Liebe Freundinnen und Freunde der Stadtakademie!
in den kommenden Monaten werden wir den ökologischen Schwerpunkt, der im letzten Jahr bestimmend war, aufgreifen im Vortrag von Marvin Dreiwes, der das Denken von Bruno Latour, des vor wenigen Monaten verstorbenen Soziologen, vorstellen wird in seinem schöpferischen Erfassen der Probleme der Moderne im Verhältnis zur Natur, zur Erde, zu dem uns Umgebenden.
Zusammen mit dieser Weitwinkelperspektive sehen wir auch unsere Näheverhältnisse an, indem wir Konzepte gemeinschaftlichen Wohnens in drei unterschiedlichen Modellen betrachten.
Zum 175. Todestag der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff wird die gefeierte Biographin Barbara Beuys zu uns kommen, um diese außergewöhnliche Persönlichkeit vorzustellen. Der Name der Droste als Dichterin wird zwar hochgehalten und doch ist sie in ihrem Eigensinn und ihrer Unerschrockenheit wenig bekannt.
Den literarischen Schönheiten der Bibel gehen wir im Lektürekurs nach vom Buch Rut bis zum Prolog des Johannesevangeliums und folgen dabei den Spuren der Dichter, die sich von der biblischen Poesie haben inspirieren lassen.
Mit großem Bedauern mußten wir Caterina Schubert Ende des Jahres verabschieden, da es keinen längerfristigen Nachfolgevertrag für sie gab. Umso mehr freue ich mich, dass Pastor Johannes Rebsch Aufgaben in der Organisation der Veranstaltungen der Stadtakademie übernehmen wird.
Für den Einlass bei Vortragsveranstaltungen sind wir auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wenn Sie Vergnügen an der Mitarbeit in der Stadtakademie haben, schreiben Sie mir oder rufen mich gern an.
In der Vorfreude auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und den Vortragenden grüße ich Sie herzlich,
Ihre
Martina Trauschke (Theologische Studienleitung)

