Kirchen und Kino im KoKi
Filmvorführungen mit Filmgesprächen
Eine Veranstaltungsreihe der Stadtakademie an der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover in Kooperation mit dem landeskirchlichen Referat für Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste, der Ev.-luth. Marktkirchengemeinde und dem Kommunalen Kino Hannover.
Die Kinoabende finden statt, sobald die Verordnungen für die Räume des Kulturbetriebes es wieder zulassen. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf unserer Website und der des Kommunalen Kinos.
1. Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
Eine arbeitslose Historikerin gerät zufällig in eine religiöse Prozession und bricht deren patriarchale Tradition.
Mazedonien 2019
Regie: Teona Strugar Mitevska, 100 Min.
Moderation: Gundi Doppelhammer
Termin: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19.30 Uhr
2. Portrait einer jungen Frau in Flammen
Im 18. Jh. wird eine Malerin beauftragt auf einer bretonischen Insel ein Portrait einer jungen Frau für deren zukünftigen Ehemann zu malen. Beide Frauen kommen sich näher.
Frankreich 2019
Regie: Céline Sciamma, 122 Min.
Moderation: Michael Stier
Termin: Mittwoch, 24. März 2021, 19.30 Uhr
3. Vergiftete Wahrheit
Ein Unternehmensanwalt deckt in West Virginia einen der größten Umweltskandale auf. Solidarisch mit den Opfern kämpft er gegen die Machenschaften des Chemiekonzerns.
USA 2019
Regie: Todd Haynes, 128 Min.
Moderation: Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes
Termin: Mittwoch, 28. April 2021, 19.30 Uhr
4. Bis dann, mein Sohn
Wenige Jahre nach der Kulturrevolution in China ertrinkt der einzige Sohn eines Ehepaares in einem Stausee. Die Tragödie begleitet zwei befreundete Familien in ihrer Rolle als Eltern.
China 2019
Regie: Wang Xiaoshuai, 185 Min.
Moderation: Hanna Kreisel-Liebermann
Termin: Mittwoch, 26. Mai 2021, 19.30 Uhr
Verantwortlich bei der Stadtakademie: Anette Wichmann
Ort für alle Filmabende:
Kommunales Kino der Stadt Hannover
Sophienstr. 2, 30159 Hannover, Tel: 0511 168-45522
E-Mail: KokiKasse@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
Karten:
Erhältlich im Koki zu 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro.
Freier Eintritt mit HannoverAktivPass

