Elisabeth Schmitz-Vorlesung
Bewahren ohne Bekennen? Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers während des Nationalsozialismus
Elisabeth Schmitz ist eine der wenigen Persönlichkeiten in der »Bekennenden Kirche«, die sich in den 1930er Jahren an die Seite jüdischer Menschen stellte und diese Solidarität auch von ihrer Kirche forderte. Diese Veranstaltung ist ihrem Gedächtnis gewidmet. Im Jahr 2018 jährt sich am 9. November die Zerstörung der Synagogen in Deutschland zum 80. Mal. Prof. Dr. Joachim Perels wird der Frage nachgehen, wie sich die Hannoversche Landeskirche zur Verfolgung von Juden verhalten hat.
Referent: Prof. Dr. Joachim Perels, Hannover
Termin: Dienstag, 6. November 2018, 19 Uhr
Ort: Petri-Kirche Kleefeld (Anbau), Dörriesplatz, 30625 Hannover
Eine Veranstaltung des Vereins Begegnung Christen und Juden Niedersachsen e.V.
