GESCHICHTE(N) AUS DER NEUSTÄDTER HOF- UND STADTKIRCHE
RAUGRAF MORITZ VON DER PFALZ
Preziosen der Hof- und Stadtkirche? Es handelt sich nicht um unentdeckte Edelsteine, an die man bei Preziosen denkt, wohl aber um in Vergessenheit geratene Ereignisse, die wie Preziosen im Laufe der Geschichte der Hof- und Stadtkirche aus der Vergessenheit wieder auftauchen.
Das Grab des Raugrafen Karl Moritz, dem Neffen der hannoverschen Kurfürstin Sophie, gehört dazu. Dieser Raugraf von der Pfalz – wie kommt er nach Hannover und warum stirbt er hier einundreißig jährig und wird in der Hof- und Stadtkirche begraben? Die Kurfürstin Sophie, seine Tante, hatte eine lebhafte Zuneigung zu ihm, die er erwiderte und ihr Geschenke von seiner Teilnahme am Großen Türkenkrieg nach Hannover schickte, die ihre Vorstellungskraft anregten für die Gestaltung des gestickten Antependiums, das sie dem Kloster Loccum schenkte.
Vortrag: Martina Trauschke
Musik: Michael Čulo
Termin: Montag, 14. Juni, 19 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal
Eintritt: frei, Spenden erbeten

Ehemalige Grabplatte und heutiger Epitaph des „Carolus Mauritius Raugravius Palatinus Rheni“ an der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover, mit der Aufschrift „[…] cum quo extincta illustrissima eyus familia“
