Evangelische Stadtakademie Hannover

Herzlich willkommen zu unserem Programm 2023
Erste Seite

Zu Dietrich Bonhoeffers 117. Geburtstag

Herkunft – Kirchenkampf – Widerstand

Dietrich Bonhoeffers Persönlichkeit erschließt sich aus seiner Herkunft wie durch seine Prägung in Familie, Schule, Hochschule und seine Aufenthalte in Rom, Barcelona und USA. Aufgewachsen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, wird sein späteres Denken und Wirken durch den enormen Druck der NS-Diktatur gefordert. Seine Ablehnung des NS-forcierten Antisemitismus ebenso wie der Versuch der Germanisierung des Glaubens – Deutsche Christen – veranlassen ihn zu entschiedener Opposition im Kirchenkampf. Die Erkenntnis, dass Nichtstun schuldig macht, führt ihn an der Seite seines Schwagers Hans von Dohnanyi, in den Widerstand. Diese Entscheidung bezahlen sie mit ihrem Leben.

Vortrag: Prof. Dr. Klaus Peter Bethge
Termin: Sonnabend, 4. Februar 2023, 19.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal
Eintritt: Frei

Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden 21. März 1932 in Friedrichsbrunn, © CC BY-SA 3.0 de
Logo der Stadakademie Hannover

Download

Aktuelles Programm der Stadtakademie