DIE SINNLICHKEIT DES GEISTIGEN
VORTRAGSREIHE IN KOOPERATION MIT DER GOETHEGESELLSCHAFT
Poesie und Religion teilen den geistigen Raum, den die Einbildungskraft gestaltet. Wie ist dieser lebendige Raum genauer zu verstehen, in dem die Wahrnehmungsfähigkeit für das Höhere und für die Zusammenhänge sein Spielfeld hat? Die Literatur der Romantik hat aus der Spannung zwischen ‚productiver Imagination‘ und analytischen Verstand geistige Funken geschlagen. Peter Sloterdijk wird aus seinem im September erscheinenden Buch ‚Den Himmel zum Sprechen bringen‘ direkt zu unserem Thema lesen. Sybille Lewitscharoff ist bekannt als die Stimme, die mit Vergnügen das ganz Spektrum zwischen Himmel und Erde, inclusive Geisterwelt, auskostet. Mit Prof. Dr. Rüdiger Görner und Prof. Dr. Alexander Kosenina werden zwei Literaturliebhaber das romantische Feld der schöpferischen Einbildungskraft zwischen England und Deutschland ausloten.
DEN HIMMEL ZUM SPRECHEN BRINGEN
Über Theopoesie
Lesung und Gespräch: Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Berlin
Termin: Donnerstag, 8. Juli 2021, 19.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche
Eintritt:10 Euro. Karten an der Abendkasse
ABENTEUERNDE GEISTIGKEIT GEGEN BETONREALISMUS
oder: „Mich beschäftigt das Hinauf; das Hinab ist für den Menschen gewöhnlich“
Lesung und Gespräch: Sibylle Lewitscharoff, Berlin
Moderation und Gespräch: Dr. Jonas Maatsch
Termin: Montag, 28. Juni 2021, 19.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche
Eintritt: 10 Euro, Karten an der Abendkasse
WAHRNEHMUNGSORGANE FÜR DAS HÖHERE
Die ‚Productive Imagination‘ in der englischen und deutschen Romantik
Vortrag: Prof. Dr. Rüdiger Görner, London
Prof. Dr. Alexander Kosenina, Hannover
Moderation: Dr. Jonas Maatsch und Gespräch mit den Vortragenden
Termin: Mittwoch, 25. August 2021, 19.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche
Eintritt: 10 Euro, Karten an der Abendkasse
Die Reihe „Sinnlichkeit des Geistigen“ wird von der Kulturkirche gefördert
