CHRISTLICH-JÜDISCHES GESPRÄCH 2021
Bitte melden sie sich an unter der E-Mail: sheps@kirchliche-dienste.de
1700 JAHRE JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND
Die Wurzeln jüdischen Lebens in Deutschland reichen zurück bis in die Spätantike. Die deutsch-jüdische Geschichte ist einerseits geprägt von einer reichen jüdischen Wissens und Kulturlandschaft. Andererseits waren jüdische Menschen über Jahrhunderte Diffamierungen und Ausgrenzungen ausgesetzt: Von periodisch auftretenden Pogromen bis hin zur Schoa im 20. Jahrhundert. Das Christlich-Jüdische Gespräch widmet sich 2021 mit einer Veranstaltungsreihe der deutsch-jüdischen Geschichte, die im kommenden Jahr 1700 Jahre zählt und bundesweit vergegenwärtigt wird.
Jüdisches Leben in Hannover im 19. Jahrhundert: Ein Stadtspaziergang
Referent: Dr. Peter Schulze, Hannover
Termin: Sonntag, 28. März 2021, 15.00 Uhr
Bitte melden Sie sich für diese letzte Veranstaltung in der Reihe an bei
Sheps@kirchliche-dienste.de oder Tel. 0511-1241-587
Eintritt: frei, Spenden erbeten
Verantwortlich bei der Stadtakademie: Anette Wichmann
