‚besser wohnen‘
Wohnen im Beginenhof – Anders leben!
Beginen – ein Aufbruch
Wer waren sie, wer sind sie heute? Was macht die Beginenhöfe so anziehend, dass wir in Deutschland mittlerweile 18 neue Höfe haben?
Vortrag: Ute Hüfken, Beginenhof Essen
Termin: Donnerstag, 9. März 2023, 19.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal
Eintritt: Frei
Gemeinschaftliches Wohnen – Beginenhof Essen
Gemeinschaftliches Wohnen in der Ohestraße in der Calenberger Neustadt
Neue Formen urbanen Wohnens entwickeln im Miteinander von Alt und Jung, Familien, Singles und Paaren abseits des aufgeheizten Immobilienmarktes. So etwa lautete das Ziel bei Planungsbeginn des Quartiers zwischen Ihme und Ohestraße.
Bis es soweit war, hatte sich schon viel Miteinander entwickelt, mussten aber auch zahlreiche unerwartete Hürden überwunden werden. Achtzehn Monate nach Einzug ist es an der Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Was wurde erreicht und wie lebt es sich in den Ohehöfen? Bewohnerinnen berichten von ihren Erfahrungen.
Vortrag: Regina Hennig, Ruth Rohr-Zänker
Termin: Montag, 20. März 2023, 19.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal
Eintritt: Frei
Gemeinschaftliches Wohnen in der Ohestraße in der Calenberger Neustadt
Wohnen im Kloster – Die Frauenstifte in Niedersachsen
In den sogenannten Damenstiften hat Niedersachsen eine besondere kulturelle Tradition. Die Frauenklöster wurden im Zuge der Reformation nicht aufgelöst, sondern in Damenstifte verwandelt. Das Erbe der Frauenklöster wie zum Beispiel Wienhausen, Mariensee oder Ebstorf, wurde bewahrt und gepflegt. Zusammen mit der kulturellen Aufgabe ist eine Form gemeinschaftlichen Wohnens für Frauen entstanden, die bis heute Bestand hat. Sigrid Maier-Knapp-Herbst, frühere Präsidentin der Klosterkammer, wird die gemeinschaftliche Form des Wohnens im Kloster vorstellen.
Vortrag: Sigrid Maier-Knapp-Herbst
Termin: Donnerstag, 13. April 2023, 19.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal
Eintritt: Frei
Wohnen im Kloster – © Kloster Lüne in Lüneburg
