IN DER REIHE „ARGUMENTE FÜR GESUNDHEIT“
DIGITALE VERNETZUNG MIT PATIENT:INNEN – KLAPPT DAS?
KÖNNEN DIGITALE BEGEGNUNGEN IM GESUNDHEITSWESEN VERBINDEND GESTALTET WERDEN?
Medial per Videotelefonie durchgeführte Sprechstunden etablieren sich immer mehr, zumal unter Pandemie-Bedingungen. Sie sind allerdings für alle Seiten eine Herausforderung: Für die Diagnostik, die Patienten-Compliance und für eine vertrauensvolle, heilsame Beziehung zwischen Behandler:in und Patient:in, die ja eigentlich nicht zuletzt auch von Berührung lebt. Ob es Möglichkeiten gibt auch die mediale Brücke verbindend und verbindlich zu gestalten, dieser Frage, und was beide Seiten dafür tun können, wollen wir mit Hilfe von Expert:innen nachgehen.
Termin: Mittwoch, 14. April 2021, 15.00-17.00 Uhr
Anmeldung: Da die Veranstaltung im Online-Videoformat stattfindet, ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten Sie per E-Mail.
Flyer mit Anmeldung zur Veranstaltung: Digitale Vernetzung mit Patient*innen – klappt das? Vor dem Ausfüllen herunterladen!
In Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit-Akademie für Sozialmedizin, der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse Niedersachsen und der Pflegekammer Niedersachsen.
Verantwortlich bei der Stadtakademie: Anette Wichmann
